archiv
„Kinder schießt den Vogel ab!“
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach vielen Gesprächen mit Mitgliedern des Ausschusses für das Oldesloer Vogelschießen und Oldesloer Bürgerinnen und Bürgern in den letzten Jahren hat sich das Heimatmuseum Bad Oldesloe „auf die Fahne geschrieben“, dieses große Traditionsfest in Schleswig-Holstein durch Kontakte,
Öffentlichkeitsarbeit und Aktivitäten in Zukunft zu unterstützen und zu begleiten.
Zurück ins Mittelalter - Heimatmuseum freut sich über Besucheransturm beim diesjährigen Hafen- und Treidlerfest
Heimatmuseum und Förderverein Heimatmuseum Bad Oldesloe blicken ebenso gerne wie der Veranstalter Altstadt e.V. auf ein erfolgreiches Hafen- und Treidlerfest 2009 zurück und man ist dankbar, dabei gewesen zu sein. Die mittelalterliche Athmosphäre passte perfekt zum neu erarbeiteten Konzept des Schwerpunktthemas "Stadtgeschichte". Oldesloe ist schließlich die älteste Stadt Stormarns, wurde im so genannten "Mittelalter" von den Stormarner Grafen gegründet und mit den Privilegien des Markt- und Stapelrechts ausgestattet.
Internationaler Museumstag 2009 - "Stein-Zeit" zum begreifen musikalisch abgerundet
Trotz oder gerade wegen des durchwachsenen Wetters war der Internationale Museumstag 2009 für das Heimatmuseum Bad Oldesloe sehr erfolgreich. Rund 260 Besucher nahmen das Angebot wahr, nutzten die unterschiedlichen Möglichkeiten auf dem Platz unter der alten Linde "Stein-Zeit" zu begreifen: beim Herstellen von Steinwerkzeugen zuzuschauen oder sich selbst zu versuchen. Am Nachmittag gab es Gelegenheit steinzeitliche Feuerbohrer zu bauen und mit nach Hause zu nehmen.
MUSEUM VOR DEM AUS
In dieser Woche wird auf politischer Ebene entschieden, wie die Zukunft des Oldesloer Heimatmuseums aussehen wird. Während sich das Team des Museums unterstützt vom Fördererein für eine Lösung an dem jetzigen Standort ausspricht und die räumliche Nähe zur Büchrei und zur Stadschule als Vorteil für die Stadt ansieht, plant die Stadtverwaltung die Velagerung in das neue Kultur- und Bildungszentrum in unattraktive randständige Räume.
Mittenmang verlängert
Die Ausstellung zum regionalen Mittelalter wurde wegen ihrer großen Resonanz verlängert. Als eigenständiger Teil der Ausstellung sind die Ursprünge der Stadt Bad Oldesloe im Mittelalter dokumentiert und für alt und jung ansprechend aufbereitet.
Gerne bieten wir auch Führungen zu diesem und anderen Themen an. Vereinbaren Sie bitte einen Termin!
Führung
Am 14.Februar führt Pastor Diethelm Schark durch die aktuelle Ausstellung zum regionalen Mittelalter "Mittenmang". Um 12 Uhr beginnt die Führung in den Räumen des Oldesloer Heimatmuseums- Die Teilnahme ist kostenlos.
Wer Interesse hat ist schon vorher eingeladen ab 11 Uhr an der Peter-Paul-Kirche eine Führung vom Mittelalter bis in die Neuzeit zu erleben-
Jahresrückblick 2008
Wir blicken von Seiten des Heimatmuseums auf ein bewegtes, aber gleichwohl sehr erfolgreiches Jahr 2008 zurück.
Angefangen hatte das Jahr mit der Ausstellung der fossilen Cephalopoden. "Schön und einzigartig" war der Titel und viele Menschen nutzten die Gelegenheit für einen Besuch.
Treffen des Fördervereins
Am letzten Samstag im Monat Januar findet wieder der offene Treff des Fördervereins in den Räumen des Heimatmuseums statt. Gäste sind, wie immer, ganz herzlich willkommen.
Themen sind bisher:
1. Die Steigerung der Besucherzahlen im vergangenen Jahr
2. Rückblick auf die Mittelalterausstellung
3. Nächste Projekte
4. Informationen zu den neuesten Entwicklungen im Beteiligungsverfahren um einen möglichen Umzug des Museums in das historische Rathaus.
31.Januar, 11 Uhr im Heimatmuseum Bad Oldesloe
Das Museumsteam wünscht Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2009!
Ritter Tietjens liest vor
Aus Alass der aktuellen Mittelalterausstellung liest Ritter Tietjens in den Räumen des Heimatmuseums Geschichten, Sagen und Legenden aus vergangener Zeit. Große und kleine Gäste hörten sehr aufmerksam zu.
