Eröffnung des Kultur- und Bildungszentrums
Als sich Mitte der 2000er die anstehende Schließung des Oldesloer Amtsgerichts abzeichnet, beginnt in Verwaltung und Kommunalpolitik die Diskussion über mögliche Nachnutzungen des bald leerstehenden Gebäudes. Schließlich reift der Plan: Ein großes, übergreifendes Kultur- und Bildungszentrum fehlt noch in der Stadt. Denn die Musikschule wächst stetig. Das bisherige Gebäude der VHS präsentiert sich in keinem guten Zustand. Auch die städtische Festhalle, die bislang für größere Konzerte genutzt wird, ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Im Herbst 2009 steigt man mit einem Architektenwettbewerb konkreter in die Planungen zum Umbau ein. Der Siegerentwurf ist ambitioniert. Von einer neuen „Flaniermeile“ zwischen historischem Rathaus und Bürgerpark ist da die Rede. Abgeschlossen werden soll diese durch ein „Plein-Air-Atelier“, das kühn über der Trave schwebt. Ob sich das im veranschlagten Kostenrahmen von vier Millionen Euro realisieren lässt? Noch gibt man sich optimistisch. „Ich sehe nicht, dass es exorbitant teuer wird“, zitiert das Stormarner Tageblatt ein prominentes Mitglied der Stadtverordnetenversammlung.
Über die kommenden Jahre jagt dann jedoch eine Teuerung die nächste. Schon macht sich manch einer hinter vorgehaltener Hand über die „Oldesloer Elbphilharmonie“ lustig. Bis zum Richtfest im Mai 2015 werden sich die Kosten schließlich mit 10,7 Millionen Euro fast verdreifacht haben – obwohl etwa das geplante Atelier über der Trave längst dem Rotstift zum Opfer gefallen ist.
Doch noch eine weitere Parallele zur Hamburger „Elphi“ zeigt sich, als das Kultur- und Bildungszentrum im September 2016 rund acht Jahre nach den ersten Planungen eröffnet: Die Oldesloer lieben ihr „KuB“. Die Mehrkosten sind bald vergessen. Das kulturelle Leben der Stadt blüht durch die neue Veranstaltungsstätte auf. Musik- und Volkshochschule gewinnen zusätzlichen Raum, um ihre Ideen zu verwirklichen. Und Vereine wie das Künstlerkollektiv Klangstadt oder die Oldesloer Bühne finden am Beer-Yaacov-Weg eine neue Heimat, die sie sich lange gewünscht haben. ma
Verknüpfter Ort: Kultur- und Bildungszentrum