Ansiedlung von SFH (später Minimax)
Die 1929 in Hamburg gegründete „Selbsttätige Feuerlöschanlagen Gesellschaft“ (SFH) siedelt 1966 nach Bad Oldesloe um. Neuer Firmensitz ist die nahe des Bahnhofs gelegene Industriestraße, die seit einigen Jahren als erstes systematisch geplantes Gewerbegebiet der Stadt erschlossen wird. Auf den insgesamt 15 Hektar großen Flächen wird in der Folgezeit auch ein großes Arzneimittelwerk des Herstellers Glaxo errichtet werden.
Im Jahr 1969 fusioniert SFH mit dem Unternehmen Minimax, das seit Anfang des Jahrhunderts zu den Weltmarktführern in der Produktion mobiler Feuerlöscher gehört und ursprünglich in Berlin beheimatet ist. Aus dem Unternehmen entsteht im Verlauf der folgenden Jahrzehnte die heutige Minimax Viking Group mit weltweit mehr als 9000 Mitarbeitenden.
Auf die Erschließung der Industriestraße folgt bereits 1971 das Gewerbegebiet Südost, 1974 dann das mit 40 Hektar noch einmal deutlich größere Gewerbegebiet West. Letzteres verfügt sogar über einen eigenen Bahnanschluss, wofür man die Trasse der stillgelegten Verbindung nach Elmshorn nutzt.
Erst ab 2020 werden mit der Erweiterung des Gebiets Südost (hier siedelt sich unter anderem der Versandhändler Amazon mit einem Auslieferungslager an) wieder neue Gewerbeflächen in Bad Oldesloe ausgewiesen. ma
Verknüpfter Ort: Minimax-Hauptsitz in der Industriestraße