Inhalt

Oldesloe kommt zu Preußen

Bild vergrößern: Erstürmung der Düppeler Schanzen
Erstürmung der Düppeler Schanzen im Deutsch-Dänischen Krieg, Gemälde von Wilhelm Camphausen.

Nachdem Holstein 1864 in der Folge des Deutsch-Dänischen Krieges unter österreichische Verwaltung gestellt worden ist, entsteht 1867 nach dem zweiten deutschen Einigungskrieg die Provinz Schleswig-Holstein. Auch Oldesloe wird damit Teil des Königreichs Preußen.

Bereits kurz zuvor ist am 9. November 1866 das 2. Bataillon des Magdeburger Füsilier-Regiments Nr. 36 in die Stadt eingerückt. Oldesloe wird zur Garnison. Die nördlich der Innenstadt gelegene Bürgermeisterwiese wird bald zum Exerzierplatz für die 700 Mann starke Einheit umfunktioniert – die künftig als „Exer“ bekannte Fläche erhält ihren heutigen Namen.

Das Bataillon bleibt nur knapp vier Jahre in der Stadt. Am 25. Juli 1870 ziehen die Soldaten, nachdem sie auf dem Exer einen letzten Feldgottesdienst gefeiert haben, wieder in den Krieg, diesmal gegen Frankreich. Das Magdeburger Füsilier-Regiment ist in den folgenden Monaten unter anderem an der Schlacht bei Gravelotte und der Belagerung von Metz beteiligt. Nach Kriegsende wird es in Erfurt und Halle a. d. Saale stationiert. ma

Verknüpfter Ort: Gedenkstein anlässlich des Feldgottesdienstes im Jahr 1870