Gründung der Oldesloer Sparkasse
Mit insgesamt 42 Gründungsmitgliedern wird am 25. März 1824 die Oldesloer Sparkasse ins Leben gerufen. Oldesloe nimmt dadurch eine Vorreiterrolle ein – die große Welle der Sparkassengründungen fällt deutschlandweit erst in die Mitte des 19. Jahrhunderts.
Erstmals haben die Oldesloer nunmehr die Möglichkeit, ihre Ersparnisse sicher und gewinnbringend vor Ort anzulegen. Der Fokus der Sparkasse liegt dabei gerade in der Anfangszeit ausdrücklich auf Kleinsparern aus den ärmeren Schichten: Kleinbauern und Gesellen, Dienstboten und Tagelöhner. Gleichzeitig vergibt die Sparkasse auch Kredite an lokale Gewerbetreibende und fördert damit maßgeblich die wirtschaftliche Entwicklung in der Stadt.
Organisiert ist die Sparkasse zunächst als Verein. Erst 1880 wird sie in eine öffentliche Trägerschaft überführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg fusioniert sie schließlich mit der Kreissparkasse Stormarn, die gemeinsam mit der Kreisverwaltung aus Wandsbek nach Bad Oldesloe verlegt wird. ma
Verknüpfter Ort: Standort der heutigen Sparkasse Holstein